
Mit dem Alterungsprozess nimmt die Unverträglichkeit des Einzelnen gegenüber den Umweltbedingungen zu. Mit zunehmenden körperlichen und geistigen Einschränkungen steigt das Risiko verschiedener Unfälle, insbesondere Stürze, zu Hause deutlich an. Um diese Risiken zu minimieren, ist es notwendig, die Lebensräume älterer Menschen entsprechend zu gestalten. Denn Unfälle wie Stürze können zu dauerhaften Gesundheitsschäden, Verletzungen und sogar zum Tod führen. Sicherheitsvorkehrungen für ältere Menschen zu treffen bedeutet im Wesentlichen, die Umgebung, in der sie ihr Leben verbringen, körperlich und psychisch mit ihnen vereinbar zu machen.
Im Alter ereignen sich die meisten Unfälle und Verletzungen zu Hause aufgrund von Fahrlässigkeit und Vernachlässigung. Kleine Veränderungen zu Hause und im Alltag minimieren das Unfallrisiko. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass Sicherheitsmaßnahmen, die das Unfallrisiko verringern, nicht immer wirksam sind. Es ist bekannt, dass Sicherheitssysteme wie Panikknöpfe die Möglichkeit eines schnellen Eingreifens im Falle eines möglichen Problems erhöhen, wenn es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu Unfällen in der Wohnung kommt.
Sicherheitsvorkehrungen für ältere Menschen
Bei der häuslichen Sicherheit für ältere Menschen geht es darum, ihr tägliches Leben zu erleichtern. Um Ausrutschen und Stürzen vorzubeugen, sollte darauf geachtet werden, dass sich keine Kabel unter den Füßen befinden, dass die Türschwellen flach sind und dass Handläufe, falls vorhanden, an den Treppen im Inneren des Hauses angebracht sind. Allerdings können nasse Böden wie Badezimmer, Toiletten und Küchen zu Ausrutschern und Stürzen führen. Durch den Einsatz rutschfester Matten, insbesondere im Badezimmer und der Toilette, und durch die Anbringung von Handläufen, die eine sicherere Bewegung ermöglichen, wenn man sich daran festhält, wird die Sturzgefahr deutlich reduziert. Gehstöcke oder mehrbeinige Gehhilfen sind wichtig für eine sichere Fortbewegung im Haus. Stürze führen bei älteren Menschen zu Problemen mit verzögerter Heilung, daher ist es notwendig, das Sturzrisiko zu minimieren.
Die häufigsten Unfälle bei älteren Menschen sind neben Stürzen Ertrinken und Vergiftungen. Die Menschen zu Hause müssen wissen, was in solchen Situationen zu tun ist. Schnelle Reaktion rettet Leben bei Ertrinken und Vergiftungen. Vorsichtsmaßnahmen wie das Entfernen sehr kleiner Teile, die zum Ersticken führen könnten, oder das Sicherstellen, dass die verwendeten Medikamente geschluckt werden, erleichtern die Vermeidung von Erstickungsgefahr. Ebenso hat eine frühzeitige Intervention bei Vergiftungen eine lebensrettende Wirkung.
Eine weitere wichtige Sicherheitsmaßnahme, die umgesetzt werden kann, sind Panikknopfsysteme für ältere Menschen. Der Heim-Panikknopf von sichtprofi.de stellt sicher, dass in Fällen, in denen die Sicherheit von Leben und Eigentum gefährdet ist, schnell ein Signal an die Teams der Alarmüberwachungszentrale gesendet wird und die Strafverfolgungsbehörden direkt über die Situation informiert werden. Der Panikknopf erleichtert auch Senioren im Falle eines Unfalls die Hilfe. Dank Sicherheitssystemen wie Panikknöpfen wird es für ältere Menschen, die tagsüber allein zu Hause bleiben, möglich, im Falle eines Unfalls Nothilfe zu erhalten.
Welche Sicherheitsregeln sind zu Hause zu beachten?
Für andere Menschen, die in Häusern leben, in denen hauptsächlich ältere Menschen leben, ist es äußerst wichtig, Erste-Hilfe-Methoden zu kennen. Die Kenntnis der Erste-Hilfe-Methoden in lebenswichtigen Situationen ermöglicht es der Person, sowohl ruhig zu bleiben als auch schnell zu reagieren. „Welche Sicherheitsregeln sollten zu Hause befolgt werden?“ Eine andere Antwort auf die Frage ist, keine Gegenstände auf dem Boden liegen zu lassen, die zum Stolpern führen könnten. Hilfsmittel wie Hörgeräte oder Gehhilfen sollten in der Nähe älterer Menschen und an leicht zugänglichen Orten aufbewahrt werden. Darüber hinaus ist es wichtig, darauf zu achten, keine Gegenstände vor den Handläufen zu platzieren, die den Zugang behindern und es älteren Menschen ermöglichen, sich festzuhalten, während sie sich im Haus bewegen.
Wie soll die zu Boden gefallene ältere Person hochgehoben werden?
In dem Haus, in dem der ältere Verwandte wohnt: „Wie kann man die ältere Person hochheben, die gestürzt ist?“ Jeder, der zu Hause lebt, sollte die Antwort auf die Frage kennen. Vor dem Aufheben einer zu Boden gestürzten älteren Person ist eine Überprüfung der Umgebung erforderlich. Im Falle einer Verstauchung, eines Bruchs oder einer anderen schweren Verletzung ist es wichtig, die Person nicht zu bewegen.
An diesem Punkt gibt es eine Tatsache, die nicht ignoriert werden sollte; Ältere Menschen können an jeder Stelle im Haus und zu jeder Tageszeit stürzen. In der Zwischenzeit ist möglicherweise niemand zu Hause, den man um Hilfe bitten kann. Heimsicherheitssysteme wie Panikknöpfe bieten in Zeiten wie diesen einen entscheidenden Vorteil. Dank der Paniktaste kann bei Situationen, die die Sicherheit und Gesundheit gefährden könnten, eine indirekte Kommunikation mit den Teams der Alarmüberwachungszentrale hergestellt werden, und die Mitarbeiter der Zentrale können schnell Hilfe erhalten, indem sie Informationen direkt an die Strafverfolgungsbehörden weiterleiten.
